Auch sehr stringente Vorgaben für Prozesse, wie zum Beispiel im Bereich der Funktionalen Sicherheit eingebetteter Systeme, müssen die Kreativität in der Entwicklung nicht zwingend behindern oder „abwürgen“. Es ist unserer Erfahrung nach eine Frage der Gestaltung. Die grundsätzliche Überlegung sollte sein, in welchen Schritten der Entwicklung kreative Lösungsentwicklung und wann Dokumentieren und Prozesserfüllen notwendig sind. Jedoch kann auch die Art der Befüllung eines Dokumentes zum Nachweis einer Tätigkeit kreativ gelöst sein. So kann z.B. Toolunterstützung oder die anderweitig automatisierte Erfassung von Informationen zweckdienlich sein. Wenn man es schafft die Phasen der Dokumentation nicht als Selbstzweck sondern als letzte Prüfung der eigenen Leistung und Qualität, der eigenen kreativen Lösungen zu verstehen (und eben das auch zu belohnen!), sind die oft strengen Vorgaben der Normen eine sinnvolle Ergänzung der sowieso zu leistenden Arbeit.
Viel Erfolg!
Christoph Hauck